Du fällst auf. Wir auch.
Der «Club der Auffälligen» ist das neue Unterstützer:innen-Netzwerk von obvita. Durch ihn wollen wir uns stärker mit der Aussenwelt verbinden und eine inklusive Begegnungszone schaffen, um für die Bedürfnisse von Menschen mit Beeinträchtigungen zu sensibilisieren. Der Club steht allen Interessierten offen. Der Mitgliedsbeitrag beträgt einmalig XX.- Dafür erhält man entweder ein Fashion Piece oder man möchte uns nur mit dem Betrag unterstützen.
Warum braucht es einen Club der Auffälligen?
Von Kindesbeinen an bekommen wir beigebracht: «Nur nicht auffallen.» Viele Menschen mit Unterstützungsbedarf erleben aber: sie fallen auf. Ob sie wollen oder nicht. Auffallen wird oft mit stören gleichgesetzt. Und wer will schon stören? Aber wer bestimmt, was auffällig ist, was stört?
Wir gehen andere Wege. Wir erklären das Auffallen zur Tugend. Denn wir alle fallen auf, mal mehr, mal weniger. Wer nie auffällt, hinterlässt keinen Eindruck. Wir sind, wie wir sind. Wir stören nicht, wir fallen auf. Wir sind besonders. Deshalb haben wir den «Club der Auffälligen» gegründet.
Was ist die Mission von obvita?
obvita ist die Organisation des Ostschweizerischen Blindenfürsorgevereins. Seit bald 125 Jahren begleiten wir Menschen mit Beeinträchtigungen auf ihrem Weg zu mehr Lebens-qualität. Lange Jahre ausschliesslich Menschen mit Blindheit und Sehbeeinträchtigungen, seit einigen Jahren auch Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen und Entwicklungsschwierigkeiten.
Unsere Mission:
Wir setzen uns für die Gleichwertigkeit und die Inklusion von Menschen mit Behinderungen ein. Wir tun dies, indem wir Klientinnen und Klienten der Region Ostschweiz und im Fürstentum Liechtenstein in ihrem Bestreben nach individueller Lebensqualität und selbstbestimmter Teilhabe in beruflichen und gesellschaftlichen Bereichen unterstützen.
Unser Fokus liegt in der Begleitung von Menschen mit Sehbehinderungen, Entwicklungsschwierigkeiten und psychischen Problemstellungen. Unsere Leistungsangebote umfassen die Bereiche Arbeit, Ausbildung, Schule, Beratung und Wohnen.